,

Christine Modersohn

Eine leidenschaftliche Musikerin und engagierte Musikpädagogin mit dem Schwerpunkt der Chorleitung und Stimmbildung.

Christine Modersohn

Christine Modersohn ist eine talentierte Musikerin und engagierte Musikpädagogin mit einem Schwerpunkt auf Chorleitung und Stimmbildung. Ihre Karriere umfasst eine breite Palette von musikalischen Aktivitäten, von der Arbeit mit Jugendchören bis hin zur musikalischen Ausbildung von Kindern im Grundschulalter. Ihre langjährige Erfahrung mit der Ward-Methode, einem musikpädagogischen Ansatz für Kinder, macht sie zu einer gefragten Dozentin und Expertin in diesem Bereich.

Vita:

  • Studierte 1984-1988 Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale
  • Schwerpunkt auf Chorleitertätigkeit und intensiver Stimmbildung
  • Ab 2003 als freiberufliche Musikerin in Saalfeld/Saale tätig
  • Beteiligung an der Gründung der Johannesschule, einer Grundschule mit musischem Konzept in Trägerschaft der EKM (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland)
  • Arbeitete als Musiklehrerin, Instrumentallehrerin und Stimmbildnerin an der Johannesschule, die konzeptionell mit den Thüringer Sängerknaben und dem Mädelchor Saalfeld verbunden ist
  • In der Nachwuchsarbeit für die Jugendchöre an der Johanneskirche Saalfeld arbeitete sie mit Kindern ab drei Jahren
  • Leitete von 2012 bis 2018 das Projekt "SingPause an Wuppertaler Grundschulen" in Trägerschaft der Bergischen Musikschule
  • Seit 2018 als Musiklehrerin an der im Aufbau befindlichen Evangelischen Grundschule Klaus-Peter-Hertzsch in Jena tätig
  • Nutzt in der musikalischen Ausbildung der Kinder die Ward-Methode und verfügt über knapp 20 Jahre Erfahrung damit
  • Die Ward-Methode beginnt im Alter von 4 Jahren und erstreckt sich über die gesamte Grundschulzeit
  • Neben ihrer Arbeit für die Schule ist sie freiberuflich als Instrumentallehrerin, Chorleiterin und Dozentin für das Deutsche Ward Zentrum Köln e.V. tätig
  • Landesweit bildet sie in der Ward-Methode und der Kleuter-Ward-Methode aus