,
Marlene Holzwarth
Marlene Holzwarth
Marlene Holzwarth, geboren 1991 in Stuttgart, ist eine talentierte und vielseitige Künstlerin mit einer beeindruckenden musikalischen Laufbahn. Ihre Leidenschaft für Gesang und Musik spiegelt sich in ihrem Werdegang wider, der von Studien an renommierten Institutionen bis hin zu bemerkenswerten Auftritten als Sängerin und Chorleiterin reicht.
Vita:
- Geboren 1991 in Stuttgart
- Studium von 2012-2020 an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen
- Hauptfach Schulmusik mit Schwerpunkt Gesang und Chorleitung bei Prof. Michael Alber, Prof. Monika Moldenhauer und Silke Kaiser
- Bachelor Gesang bei Prof. Andreas Reibenspies
- Liedgestaltung bei Prof. Peter Nelson
- Im Studium sowohl als Chor- und Orchester-Dirigentin als auch als Gesangs-Solistin, Ensemble-Sängerin und Opern-Darstellerin aktiv
- Künstlerischer Schwerpunkt auf die Vokalmusik des 17. Jahrhunderts am Institut für alte Musik an der HfM Trossingen
- Teilnahme mit dem Ensemble "pretiosa" am Festival "Laus Polyphoniae" in Antwerpen (2019)
- Finalistin beim "Förderpreis des Saarländischen Rundfunks" für Alte Musik (2020)
- Teilnahme an Meisterkursen, u.a. dem "Europäischen Hanse-Ensemble" unter der Leitung von Manfred Cordes und Meisterkursen bei Ulrike Hofbauer (Mozarteum Wien)
- Fachwechsel zum Mezzosopran (2022) mit Betreuung durch Wagner-Sängerin Nadine Seconde aus Bayreuth
- Fokus auf das romantische Lied- und Opern-Repertoire seit dem Fachwechsel
- Künstlerische Leitung für das Internationale Chorfest Magdeburg (seit 2022)
- Erfolgreiche Teilnahme mit ihrem Vokal-Ensemble Multivokal beim Wettbewerb des Internationalen Chorfestes Magdeburg (Silber)
- Stipendiatin für das Internationale Chorleiterseminar Wernigerode (2023)
- Tätigkeiten als freiberufliche Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin in Magdeburg